Wettbewerb 2023

DRK-Oldtimer-Treffen 2023 in Lich – Ein voller Erfolg!


Auch internationale Gäste aus den Niederlanden waren mit ihren Fahrzeugen vertreten.

Ein kleiner Einblick in das Treffen in Lich
Im wunderschönen Schlosspark von Lich konnten viele Besucher die historischen Fahrzeuge bewundern.
Fragen rund um die Oldtimer wurden beantwortet, und natürlich war auch bestens für Essen und Getränke gesorgt.
Ein besonderes Highlight:
Das Team des DRK Moers übernahm die Verpflegung der Teilnehmer – das Essen wurde vielfach gelobt:"Wie Zuhause bei Muttern!"
Das Programm
Einige Teilnehmer trafen aufgrund langer Anfahrtswege erst spät ein.
Am Samstag jedoch fand mit allen eine große Ausfahrt durch Lich und die Umgebung statt.
Übernachtet wurde stilecht in mitgebrachten Zelten, Wohnwagen und Co. – direkt im Schlosspark.
Natürlich gehörte auch ein Besuch im nahegelegenen Polizeimuseum zum Pflichtprogramm für Oldtimerfreunde.
Zusätzlich wurden Ausflüge in die schöne Altstadt von Lich unternommen – etwa ein Besuch des historischen Stadtturms:
-
Der Turm wurde 1306 erbaut, ist 50 Meter hoch und wurde 1540 als Glockenturm und 1624 weiter umgebaut.
-
Eine Besichtigung war nur mit Führung und Kopfschutz möglich!
Ein weiteres Highlight war der Besuch im DRK-Museum in Lich, das spannende Einblicke in die Rotkreuz-Geschichte bot – ein besonderes Erlebnis für alle DRK-Teilnehmer.
Siehe Bilder
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Preise und Ehrungen
-
Schönster Oldtimer
-
Größte Gruppe
-
Weiteste Anfahrt
wurden offiziell ausgezeichnet.
Traditionell wurde auch der Wanderteller übergeben – diesmal an den Veranstalter des Treffens 2024!
Der Wanderteller – Eine besondere Tradition
Der Wanderteller wurde zur Erinnerung an die Initiatorin des Treffens 2003 in Wesel geschaffen, die leider kurz vor dem Termin verstorben ist.
Seitdem wird der Teller bei jedem Treffen feierlich an den nächsten Ausrichter weitergegeben.
? Weitere Bilder findet ihr in unserer Galerie!
Weitere Bilder in unserere Galerie