Unser Verein

Jedes Jahr an Christi Himmelfahrt treffen wir uns zu einem europaweiten DRK-Oldtimer-Wettbewerb.
Jeder, der möchte, kann an den Wettbewerben teilnehmen oder im DRK-Oldtimer Förderverein e.V. aktiv mitwirken!
Zweck des Vereins
Der Förderverein widmet sich der Pflege, dem Erhalt und der Förderung der Tradition historischer DRK-Oldtimer.
Im Mittelpunkt stehen dabei:
Die Bewahrung historischer Fahrzeuge
Kraftfahrzeuge und Anhänger mit einem Mindestalter von 20 Jahren, die nicht mehr im Alltagsverkehr genutzt werden, sollen möglichst im originalgetreuen Zustand erhalten oder restauriert werden.
Die Dokumentation und Präsentation der DRK-Geschichte
Neben den Fahrzeugen werden auch zeitgeschichtliche Dokumente gesammelt, archiviert und öffentlich zugänglich gemacht.
Die Unterstützung von Veranstaltungen und Treffen
Der Verein unterstützt Ausrichter und Veranstalter bei der Planung und Durchführung von DRK-Oldtimer-Treffen – mit Know-how, Netzwerken und organisatorischer Hilfe.
Die Förderung durch Spenden und Beiträge
Zur Erfüllung dieser Aufgaben werden finanzielle Mittel über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Zuschüsse gesammelt und gezielt eingesetzt.Europaweiter DRK-Oldtimer-Wettbewerb an Christi Himmelfahrt
Seid dabei, wenn Tradition auf Leidenschaft trifft!
Wer kann teilnehmen?
-
Alle historischen Fahrzeuge, die unter der Flagge des DRK gefahren werden, sind herzlich eingeladen.
-
DRK-Mitglieder ohne eigenes Oldtimer-Fahrzeug sind ebenfalls willkommen – als Unterstützer, Helfer und Teil der Gemeinschaft.
Alle historischen Fahrzeuge, die unter der Flagge des DRK gefahren werden, sind herzlich eingeladen.
DRK-Mitglieder ohne eigenes Oldtimer-Fahrzeug sind ebenfalls willkommen – als Unterstützer, Helfer und Teil der Gemeinschaft.
Veranstaltungszeitraum
-
Donnerstag bis Sonntag
(je nach Veranstalter auch Anreise und Aufbau bereits ab Mittwoch möglich)
Donnerstag bis Sonntag
(je nach Veranstalter auch Anreise und Aufbau bereits ab Mittwoch möglich)
Was erwartet euch?
-
Ein spannender Oldtimer-Wettbewerb
-
Präsentation und Bewertung der historischen Fahrzeuge
-
Familiäre Atmosphäre auf dem Zelt- und Wohnwagenplatz
-
Austausch und gemeinsames Feiern mit DRK-Kameraden und Oldtimer-Freunden aus ganz Europa
Ein spannender Oldtimer-Wettbewerb
Präsentation und Bewertung der historischen Fahrzeuge
Familiäre Atmosphäre auf dem Zelt- und Wohnwagenplatz
Austausch und gemeinsames Feiern mit DRK-Kameraden und Oldtimer-Freunden aus ganz Europa
Übernachten
-
Unterkunft in eigenen Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen
-
Gemeinsame Abende am Lagerfeuer, gemütliches Beisammensein und nette Gespräche
Unterkunft in eigenen Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen
Gemeinsame Abende am Lagerfeuer, gemütliches Beisammensein und nette Gespräche
Zweck und Hintergrund
Der DRK-Oldtimer Förderverein e.V. engagiert sich für:
-
Erhalt und Restaurierung historischer DRK-Fahrzeuge
-
Dokumentation und Präsentation der Rotkreuz-Geschichte
-
Unterstützung von Oldtimer-Treffen und Veranstaltungen
-
Förderung durch Spenden und Beiträge
Gemeinsam bewahren wir die Geschichte und Leidenschaft des Roten Kreuzes!
Macht mit!
Ob mit Oldtimer oder als Unterstützer – wir freuen uns auf euch!

Samstags ist in der Regel eine große Rundfahrt
mit unseren DRK-Oldtimerfahrzeugen geplant.