Vereinsgeschichte

 

                                       

Die Geschichte des Fördervereins für DRK-Oldtimer e.V.

Die Idee für einen DRK-Oldtimerwettbewerb stammt von Karl Horn aus Landau in der Pfalz. Inspiriert durch seine Teilnahme an mehreren Rallyes der British Ambulance Association entwickelte er das Konzept für ein eigenes DRK-Oldtimertreffen – und so fand 1993 in Landau das erste Treffen dieser Art statt.

Da bei diesen Treffen häufig dieselben engagierten Teilnehmer zusammenkamen – unter ihnen auch Hartmut Jacobi vom DRK-Kreisverband Saale-Orla e.V. – entstand bald der Wunsch, sich organisatorisch besser aufzustellen.

Nach vielen Gesprächen, unterstützt durch das DRK-Generalsekretariat sowie den Landesverband Thüringen, wurde der Gedanke schließlich in die Tat umgesetzt:

1998 wurde der „Förderverein für DRK-Oldtimer e.V.“ gegründet.

Unser Vereinszweck

Der Verein verfolgt das Ziel, die Tradition der DRK-Oldtimer zu pflegen, zu erhalten und zu fördern.

Konkret bedeutet das:

  • Die Erhaltung und originalgetreue Wiederherstellung historischer DRK-Fahrzeuge
    (Kraftfahrzeuge und Anhänger mit einem Mindestalter von 20 Jahren, die nicht im Alltagsverkehr genutzt werden)

  • Die Sammlung und Archivierung von zeitgeschichtlichen Dokumenten und Sachzeugen

  • Die Restaurierung dieser Fahrzeuge und ihre Präsentation in der Öffentlichkeit

  • Die Unterstützung von Fahrzeugtreffen:
    Wir helfen Veranstaltern mit Rat, Tat und Erfahrung – organisatorisch und logistisch.


                                         



Förderverein für DRK- Oldtimer e.V.

Warum das wichtig ist

Viele ältere Fahrzeuge, die heute noch im aktiven Dienst stehen, werden in den kommenden Jahren ausgemustert. Ihre Rettung vor der Verschrottung ist oft nur mit erheblichem finanziellen Aufwand möglich.

Um solche Fahrzeuge zu bewahren, wurde – in Abstimmung mit dem DRK-Generalsekretariat – nicht nur der Förderverein gegründet, sondern auch ein Kriterienkatalog entwickelt. Dieser hilft, erhaltenswerte Fahrzeuge frühzeitig zu identifizieren und gezielt zu fördern.